![]() russia russian armed forces army air force navy |
![]() Streitkräfte Russland |
|
allgemein (2015)
Bevölkerung:
146.500.000 Einwohner (mit Krim) Landfläche: 17.102.344 km² (mit Krim); 8 Einwohner pro km² Küstenlinie: 37.653 km; Hoheitsgewässer: 12 Seemeilen (22,2 km) Religion: russisch-orthodox, Ethnien: 80% Russen, 4% Tataren; 2% Ukrainer, 2% Armenier, 1,5% Tschuwaschen, 1,5% Baschkiren, offizielle Sprache: russisch Bruttosozialprodukt: 1.201 Mrd US$; 10.628 US$/ Kopf Import: 178 Mrd US$; Export: 312 Mrd US$; Saldo: +134 Mrd US$ Haushalt: 323 Mrd US$; Saldo +8 Mrd US$ |
Verteidigungsausgaben:
Mrd US$ Mannschaftsstärke: Streitkräfte: 1.162.213 (01.01.2003), darunter 1.400 Generäle/Admiräle; zusätzlich 138.000 Zeitsoldaten; 737.600 Zivilangestellte Innenministerium: 649.000 Beamte, darunter 186.300 Sicherheitskräfte Justizministerium: 251.600 Beamte Grenzschutzkräfte: 165.000 Geheimdienst FSB: 66.200 Offiziere Behörde für Kommunikation und Information: 38.500 Beamte Notstandsministerium: 22.100 Beamte; dazu 73.000 Staats-Feuerwehrkräfte Personenschutzkräfte: 11.500 Beamte Eisenbahnen: 48.000 insgesamt: 3.203.000 Soldaten und Paramilitärs; dazu 4.500.000 Zivilangestellte |
Struktur
Heer 321.000 GenOb Nikolai Kormiltsew |
Luftwaffe
& Luftverteidigung 148.600 AGen Wladimir Michailow |
Marine 171.500 FlAdm Wladimir Kurojedow |
strategische
Raketenkräfte 100.000 GenOb Nikolai Solowtsow |
1. Armee | 37.
Luftwaffenarmee/
strategisches
Luftwaffenkommando
mit strategischen Bombern GenMaj Igor Chvorow |
Nordmeerflotte (HQ Seweromorsk) |
1. Raketenarmee mit 6 ICBM-Divisionen |
2. Armee | 2. Luftwaffe/LV | Ostseeflotte (HQ Kaliningrad) |
2. Raketenarmee mit 6 ICBM-Divisionen |
3. Armee | 3. Luftwaffe/LV | Schwarzmeerflotte (HQ Sewastopol/ Ukraine) |
53.
Raketenarmee (aufgelöst) (HQ Chita) |
4. Armee | 4. Luftwaffe/LV | Pazifikflotte (HQ Wladiwostok) |
4. Raketenarmee mit 6 ICBM-Divisionen |
5. Armee | 5. Luftwaffe/LV | I.
Marinegeschwader Kaspisches Meer? (HQ Astrachan) |
. |
6. Armee | 6. Luftwaffe/LV | II. Marinegeschwader | Luftlandekommando 45.000 GenOb Georgij Schpak |
7. Armee | . | . | Weltraumkommando GenOb Anatolij Perminow |
8. Armee | besonderer
Bezirk Kaliningrad HQ Kaliningrad |
. | . |
I. Armeekorps | Militärbezirk
Leningrad HQ St. Petersburg |
Militärbezirk
Moskau HQ Moskau |
Militärbezirk
Nordkaukasus HQ Rostow/ Don |
II. Armeekorps | Militärbezirk
Wolga/Ural HQ Jekaterinenburg |
Militärbezirk
Sibirien HQ Chita |
Militärbezirk
Ferner Osten HQ Chabarowsk |
Befehlshaber
Verteidigungsminister
Sergej Iwanow (seit 2001) 1. stv. VertMin GenOb Alexander Belousow (seit 2004) |
. | . |
Chef
des
Generalstabs: GenOb Juri Balujewskij (seit 2004) 1. stellv. Chef des Generalstabs: |
stellv. Chef des Stabes und Mobilisierungabteilung:GenLt Wasilij Smirnow | . |
. | . | . |
Strategische Streitkräfte
xx
Fotos: |
. | |
xx
Fotos: |
. | |
![]() |
52
SS-18 Mod.6 Satan (R-36M2 Vojevoda) Fotos: 1 2 3 4 |
silogestützte
Interkontinentalrakete mit je 10 atomaren
MIRV-Sprengköpfen; Abrüstung nach START II die 52 Raketern sind hier stationiert: 28 in Solnetschny 24 in Komarowski |
![]() |
30
SS-19 Stiletto (UR-100NUTTH) Fotos: 1 2 3 4 |
silogestützte
Interkontinentalrakete mit je 6 atomaren
MIRV-Sprengköpfen; Abrüstung nach START II die 30 Raketern sind hier stationiert: 30 in Tatischtschewo (Saratow) |
![]() |
108
SS-25 Sickle (RS-12M Topol) Fotos: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 |
straßenmobile
Interkontinentalrakete mit einem atomaren Sprengkopf;
Transporter mit sieben Achsen die 108 Raketern sind hier stationiert: 18 Osjorny 27 Joschkar-Ola 18 Nowosibirsk 9 Irkutsk 36 Barnaul |
![]() |
78
SS-27 Sickle-B (RS-12M2 Topol-M bzw.
RS-24 Jars) Fotos: 1 2 3 |
straßenmobile/silogestützte
Interkontinentalrakete mit einem atomaren Sprengkopf bzw.
künftig mit 4 MIRV; Transporter mit acht Achsen die 78 Raketern sind hier stationiert: 60 in Tatischtschewo (Saratow) 18 in Teikowo |
![]() |
xx
SS-27 Mod-2 (RS-24 Jars bzw. RS-12M2R
Topol-MR) Fotos: 1a 2a 3 4 5 |
straßenmobile/silogestützte Interkontinentalrakete mit einem atomaren Sprengkopf bzw. künftig mit bis zu 6 MIRV; Transporter mit acht Achsen |
xx
Fotos: |
. | |
xx
Fotos: |
. | |
xx
Fotos: |
. |
Heer
(Sv/ Suhoputnye voyska Rossiyskoy
Federatsii)
(Св/ Сухопутные войска Российской Федерации)
![]() |
16+
T-14 Armata Fotos: |
komplett
neu entwickelter Kampfpanzer, mit abgekapseltem
Besatzungsraum, ferngesteuertem Turm und Autolader |
![]() |
350+200
T-90 Fotos: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 |
moderner
47t Kampfpanzer auf 6 Laufrollen, mit 1.000 PS
Dieselmotor, weiterentwickelt auf Basis des T-72, mit
125mm Glattrohrkanone, Ladeautomatik und Reaktivpanzerung. Projekt von Uralwagonsawod aus Nischni Tagil. |
![]() |
450+3.000
T-80/ T-80U Fotos: 1 2 3 4 5 T-80BVM: 1 2 3 4 5 6 |
moderner
Kampfpanzer auf sechs Laufrollen, weiterentwickelt auf
Basis des T-64 |
![]() |
1.900+7.000
T-72/ T-72B Fotos: 1 2 3 4 5 |
modernisierte
Version T-72B auf sechs Laufrollen und mit Kontakt-1
Reaktivpanzerung, weiterentwickelt auf Basis des T-62 |
0+2.000
T-64A Fotos: |
. | |
0+2.500
T-62 Fotos: |
gelagert | |
0+2.800
T-55 Fotos: |
gelagert | |
![]() |
0+
T-15 Fotos:1 2 3 4 5 |
komplett
neu entwickelter Schützenpanzer, auf Armata Plattform |
500
BMP-3
Fotos: |
. | |
3.000+1.500
BMP-2
Fotos: |
. | |
500+7.000
BMP-1 Fotos: |
. | |
80-139
BTR-90 Fotos: |
. | |
![]() |
1.292
BTR -80/82A Fotos: 1 2 3 4 '220', '221', '222', |
Rad-Schützenpanzer |
95
BTR -70 Fotos: |
. | |
17+3.663BTR
-60 Fotos: |
. | |
![]() |
1.000+1.000 BRDM-2 Fotos: 441, |
. |
1.493+5.000
MT-LB Fotos: |
. | |
|
60
BMD-4 (BMD-3M) Fotos: |
. |
![]() |
100+
BMD-3 Fotos: |
BMD-3
mit
ausgefüllten Laurollen, größerem hinteren Zahnkranz und
verändertem Heck |
![]() |
849+1.500
BMD-2 Fotos: 106, |
BMD-2 mit gelochten Laufrollen |
![]() |
105+2.400
BMD-1 Fotos: |
insgesamt
2.000 BMDs; BMD-1 mit Speichen-Laufrollen |
xx
Fotos: |
. | |
xx Fotos: |
. | |
xx
Fotos: |
. | |
xx
Fotos: |
. | |
![]() |
xx
GAZ-2975 Tigr Fotos: 1 2 3 0293KT21, 0287KT21, 7842KT--, |
geschützter
Geländewagen von GAZ (MIC LLC) aus den 2000er Jahren |
![]() |
xx
Kamaz-5350 Fotos: 1 2 3 4 5 2483HM--, 0969HM90, 0887HM90, 0244HM90, |
.6x6 Gelände-Transport-Lkw von Kamaz aus den 70er/ 80er Jahren |
![]() |
xx
Ural-4320 Fotos: 1 2 0656HM90, 1016HM90, 1908HM90, |
6x6 Gelände-Transport-Lkw von Ural aus den 70er Jahren |
![]() |
xx
ZIL-131 Fotos: 2085HM90, |
6x6
Gelände-Transport-Lkw von ZIL aus den 60er Jahren |
xx
Kamaz Modell 1 Fotos: 2570HM90, |
4x6
Transport-Lkw von Kamaz aus den 70er Jahren |
|
xx
Fotos: |
. | |
![]() |
xx
UAZ-452 Fotos: 1 2 5086EX76, |
4x4
Transporter von UAZ aus den 60er Jahren |
xx
SA-11 Gadfly Buk M1 Fotos: |
russisches
mittleres Flugabwehrraketensystem |
|
![]() |
xx
Buk M1 Transporter 9A39 Fotos: 1 2 3 4 |
Raketen-Transport-
und Nachladepanzer |
xx
Fotos: |
. | |
xx
Fotos: |
. | |
![]() |
xx
SA-18 Grouse Fotos: 1 2 |
Igla
Fliegerfaust |
![]() |
xx
SVDS Fotos: 1 2 3 |
Scharfschützengewehr,
vom Dragunow abgeleitet, mit kürzerem Lauf und
einklappbarer Schulterstütze. Wikipedia-Artikel (englisch) |
![]() |
xx
AK-74M Fotos:1 2 3 4 5 |
Standard-Sturmgewehr
der russischen Armee. Nachfolger des AK-74 und basierend
auf dessen Vorläufer AK-47 |
![]() |
xx
AK-105 Fotos:1 2 3 4 5 |
kompaktere
Ausführung des AK-74M, mit etwas kürzerem Lauf |
![]() |
xx
AKMS Fotos:1 2 3 4 5 |
die
AKM ist eine modernisierte Variante der AK-47 aus den
50er/ 60er Jahren, als AKMS mit einklappbarer
Schulterstütze |
xx
Fotos: |
. | |
xx
Fotos: |
. | |
![]() |
xx
Iskander Fotos:1 2 3 4 5 |
taktische
ballistische Kurzstreckenrakete (SRBM) unter 500km
Reichweite |
xx
Fotos: |
. | |
xx
Fotos: |
. |
Luftwaffe &
Luftverteidigung
(VVS/ Voyenno-Vozdushnye Sily
& V-PVO/
Voyska
Protivovozdushnoy oborony)
(Ввc/ Военно-воздушные cилы & В-впо/ Войска
противовоздушной обороны)
Marine
(VMF/ Voyenno-morskoy Flot Rossiyskoy
Federatsii)
(ВмФ/ Военно-морской Флот Российской
Федерации)
![]() |
1
CV Kreml-Klasse (Projekt 1143.5) Admiral Kusnetsow 063 (Nordmeer): 1 2 3 4 5 neue Fotos: 1 2 3 4 5 |
Flugzeugträger mit 20 Su-33 Flanker Kampfflugzeugen |
![]() |
3
SSBN Borei-Klasse (Projekt 955) K-535 Juri Dolgoruki: 1, 2, 3, 4, 5, K-550 Alexander Newski: 1, 2, 3, 4, 5, K-551 Wladimir Monomach: 1, 2, 3, 4, 5, 1 SSBN Borei-A-Klasse (Projekt 955A) K-549 Knjas Wladimir: 1z, 2z, 3, 4, 5, Knjas Oleg: 1, 2, 3, 4, 5, Knjas Igor: 1, 2, 3, 4, 5, Fotos: 1 2 |
1996
wurde
das SSBN einer neuen Klasse in der Sewerodwinsker Werft
auf Kiel gelegt. 2020 wurde die "Prinz Wladimir" in Dienst gestellt. |
![]() |
2+1
SSBN Typhoon-Klasse (Projekt 941 Akula) Fotos: 1 2 3 Dimitrij Donskoj (Nordmeer): |
nukleargetriebene
strategische U-Boote mit je 20 SLBM; größte U-Boote der
Welt (170m lang); zwei weitere sollen wieder einsatzbereit
gemacht werden. Die Dimitri Donskoi dient der Erprobung der navalisierten Topol-M SLBM (SS-27) |
![]() |
6
SSBN Delta IV-Klasse (Projekt 667BDRM Dolphin) Fotos: 1 2 |
nukleargetriebene strategische U-Boote mit je 16 SLBM |
![]() |
6
SSBN Delta III-Klasse (Projekt 667BDR Kalmar) Fotos: 1 2 |
nukleargetriebene strategische U-Boote mit je 16 SLBM |
![]() |
7
SSGN Oscar II-Klasse (Projekt 949A) Fotos: 1 2 3 |
nukleargetriebene Marschflugkörper-U-Boote; die Kursk sank im August 2000 mit der gesamten Besatzung an Bord |
![]() |
1
SSGN Charlie II-Klasse (Projekt 670M) B452 Nowgorod Velikij (Nordmeer) Fotos: 1 |
nukleargetriebene Marschflugkörper-U-Boote |
![]() |
3
SSGN Sierra I/II-Klasse (Projekt 945) Fotos: 1 2 |
nukleargetriebene Marschflugkörper-U-Boote |
![]() |
10
SSN Akula I/II-Klasse (Projekt 971
Schtschuka-B) K480 Bars (Nordmeer) K391 Bratsk (Pazifik) Fotos: 1 2 3 4 5 |
nukleargetriebene
Jagd-U-Boote; davon zwei Akula II; 1986 in Dienst gestellt |
![]() |
7
SSN Victor III-Klasse (Projekt 671RTM) Fotos: 1 2 3 |
nukleargetriebene Jagd-U-Boote |
. | 2
SSAN Uniform-Klasse (Projekt 1910) AS13 AS15 |
nukleargetriebene Jagd-U-Boote (Spezialaufgaben) |
![]() |
xx
SSK Kilo-II-Klasse (Projekt 636 Warschawjanka) B261 Noworossijsk B237 Rostow-na-Donu B262 Stari Oskol B265 Krasnodar B268 Veliky Nowgorod (Schwarzmeer): 1 2 3 4 5 B271 Kolpino |
dieselgetriebene
Jagd-U-Boote; auch Improved-Kilo-Klasse genannt |
![]() |
28
SSK Kilo-Klasse (Projekt 877 Paltus) B177 (Nordmeer) B300 (Nordmeer) B354 (Nordmeer) B401 (Nordmeer) B402 (Nordmeer) B425 (Nordmeer) B431 (Nordmeer) B437 (Nordmeer) B459 Wladikawkas (Nordmeer) B471 (Nordmeer) B800 (Nordmeer) B871 (Schwarzmeer) Fotos: 1 2 3 |
dieselgetriebene Jagd-U-Boote |
![]() |
10
SS Tango-Klasse (Projekt 641B) Fotos: 1 2 3 |
dieselgetriebene Jagd-U-Boote |
![]() |
7
(1) BCGN Kirow-Klasse (Projekt 1144.2) 099 Piotr Velikij (Nordmeer): 1, 2z, 3 4 5 Fotos: 1 2 3 4 5 6 7 8 |
nukleargetriebene Schlacht-Kreuzer; die Admiral Nachimow soll wieder einsatzbereit gemacht werden |
![]() |
2
CG Moskau-Klasse (Projekt 1164) 055 Marschall Ustinow (Nordmeer): 1 2 3 4 5 6y 7 011 Warjag (ex Tschernowa Ukraina) (Pazifik): 1 2 3 4 5 |
Lenkwaffenkreuzer
(ex Slava-Klasse) 12.500t (Einsatz) 14. April 2022 im Ukrainekrieg gesunken: 121 Moskwa (ex Slawa) (Schwarzmeer): 1 2 3 4 5 |
![]() |
1
CG Kerch-Klasse (Projekt 1134B) Kerch 713 (Schwarzmeer): Fotos: 1 2 3 |
Kreuzer; ex Kara-Klasse |
![]() |
1
CG Kynda-Klasse (Projekt 58) Admiral Golowko (Schwarzmeer) Fotos: 1 2 3 |
Kreuzer; vor der Ausmusterung |
![]() |
1
DDG Udaloy II-Klasse (Projekt 1155) Admiral Tschabanenko (Nordmeer) Fotos: 1 2 3 4 |
Zerstörer |
![]() |
14
(8) DDG Udaloy-Klasse (Projekt 1155) Marschall Wasiljewskij 543 Marschall Schaposchnikow (Pazifik): 1z, 2z, 3z, 4, 5, Seweromorsk Admiral Tributs (Pazifik) Admiral Lewtschenko (Nordmeer) Admiral Vinogradow (Pazifik) Admiral Kharlamow (Nordmeer) Admiral Pantelejew (Pazifik) Fotos: 1 2 3 |
Zerstörer |
![]() |
10
DDG Sowremennij-Klasse (Projekt 956) 720 Bojevoj (Pazifik): 1 2 3 4 5 778 Burnij (Pazifik): 1 2 3 4 5 404 Gremjaschtschij (Nordmeer): 1 2 3 4 5 715 Bystrij(Pazifik): 1 2 3 4 5 420 Rastoropnij (Nordmeer): 1 2 3 4 5 754 Besbojasnennij (Pazifik): 1 2 3 4 5 406 Besuderschnij (Nordmeer): 1 2 3 4 5 405 Bespokoinij (Ostsee): 1 2 3 4 5 610 Nastojtschiwij (Ostsee): 1 2 3 4 5 434 Besstraschnij (Nordmeer): 1 2 3 4 5 |
Zerstörer
7.940t (Einsatz) |
![]() |
2
FFG Neustraschimij-Klasse (Projekt 1154) Neustraschimij (Ostsee) Fotos: 1 2 |
Fregatten
mit 4.400t Verdrängung |
. | 14
FFG Kriwak I/II/III-Klasse (Projekt 1135/1135M) . |
Fregatten
mit 3.575t Verdrängung |
. | 2
FFG Grigorowitsch-Klasse (Projekt 11356M) . |
Fregatten
mit 4.035t Verdrängung |
![]() |
2
FFG Gorschkow-Klasse (Projekt 22350) 417(454) Flottenadmiral der Sowjetunion Gorschkow: 1 2 3 4 431 (461) Flottenadmiral Kassatanow: 1a 2 3 4 |
Fregatten
mit 5.400t Verdrängung |
![]() |
xx
Bujan-M-Klasse (Projekt 21630) 602 Seljony Dol: 1 2 3 4 5 603 Serpuchow: 1 2 3 4 5 626 Orechowo-Zuewo: 1n 2 3 4 5 |
Korvetten |
. | 40
FFL Grischa I/II/III/IV/V-Klasse (Projekt 1124) . |
Korvetten |
. | 12 |